IP, Discoverability and Partnerships: Reviving the International Promotion of European Values Through European Animation Industry Ecosystem (Anima Mundi)
Fördergeber: Europäische Union • Horizon Europe
Laufzeit: 2025-2028
PI: Katharine Sarikakis
Das übergeordnete Ziel von Anima Mundi ist es, das Potential der europäischen Animationsindustrie als dynamischen und vielversprechenden Sektor der Cultural and Creative Industries (CCIs) auszuschöpfen. Das Projekt wird dazu Daten analysieren sowie bereichsübergreifende Stärken und Lücken in den Bereichen geistiges Eigentum (IP), Auffindbarkeit und internationale Partnerschaften untersuchen, die die internationale Förderung der europäischen Animationsindustrie entweder unterstützen oder hemmen.
Anima Mundi verfolgt dabei drei Hauptziele: Erstens wird eine interdisziplinäre Analyse erstellt, wie die Sichtbarkeit und der Zugang zu europäischer Animation gesteigert werden können. Zweitens untersucht das Projekt die transformative Wirkung europäischer Animation im Hinblick auf die Förderung europäischer Prioritäten und Werte auf globaler Ebene, insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche. Und drittens wird das Potential der Animation getestet, die Zusammenarbeit zwischen Akteuren der CCIs zu stärken und strategische Allianzen mit anderen Sektoren zu schaffen. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet Anima Mundi mit einem gemischten Team aus Wissenschaftler*innen und einer Reihe von wichtigen Branchenakteuren.
Reviving, Boosting, Optimising and Transforming European Film Competitiveness (REBOOT)
Fördergeber: Europäische Union • Horizon Europe
Laufzeit: 2023-2026
PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Janina Jüngst • Gentiana Ramadani
Communication, Facts and Regulation for European Democracy (FREuDE)
Fördergeber: Europäische Union • Erasmus+ Capacity Building for Higher Education Project
Laufzeit: 2019-2022
PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Oleksandra Gudkova
Status: abgeschlossen
Refugee Education Initiatives II (REIs II)
Fördergeber: Europäische Union • Erasmus+ Capacity Building for Higher Education Project
Start: 2019-2022
Co-PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Gert Tomita
Status: abgeschlossen
REIs II wird vom Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission gefördert und u.a. vom Media Governance and Industries Research Lab am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien durchgeführt.
Fördergeber: Europäische Union
Laufzeit: September 2017 – Juni 2019
PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Krisztina Rozgonyi • Darya Novatorova • Markos Mpadanes
Status: abgeschlossen
Jean Monnet Chair of European Media Governance and Integration
Fördergeber: Europäische Union
Laufzeit: September 2016 – August 2019
PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Wagner Piassaroli Mantovaneli
Status: abgeschlossen
Der Chair hat das Ziel, Lehre, Forschung, daraus folgende Publikationen und mit ihm verknüpfte Aktivitäten gleichermaßen zu fördern wie sichtbar zu machen. Um einen Jean Monnet Chair zu erhalten, ist grundsätzlich langfristige, substantielle und intensive Forschungsarbeit an für die Europäische Union hochrelevanten Fragestellungen und Themen notwendig.
Refugee Education Initiatives (REIs)
Fördergeber: Europäische Union • Erasmus+ Capacity Building for Higher Education Project
Laufzeit: Dezember 2016 – November 2018
Co-PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Yulia Belinskaya • Wagner Piassaroli Mantovaneli
Status: abgeschlossen
OLIve wird vom Erasmus+ Programm der Europäischen Kommission gefördert und vom Media Governance and Industries Research Lab am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien in Kooperation mit CEU – Central European University (Budapest) und der University of East London durchgeführt.
The Governance of cultural memory through audiovisual broadcast archives: Preservation and accessibility in four European countries
Fördergeber: FIAT/IFTA
Laufzeit: April 2017 – September 2017
PI: Katharine Sarikakis
Mitarbeit: Krisztina Rozgonyi • Olga Kolokytha • Izabela Korbiel
Status: abgeschlossen