Auf dieser Seite finden Sie Medienberichte, Interviews, Gastbeiträge, Podcast-Beiträge sowie Berichte des Medienportals und der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Wien zur Forschung an unserem Institut.
Eine vollständige Auflistung aller Medienberichte, Interviews, Kommentare und Reportagen über, von und zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis Ende 2022 können Sie im Bereich "Newsletter" nachlesen.
- Titel: Die Entwicklung unseres Weltbildes in einer pluralistischen Welt. Wie wir mit medialen Widersprüchen umgehen
Interview mit Jürgen Grimm
Medium: mediendiskurs
Datum: 16/02/23
- Titel: Reporter-ohne-Grenzen-Chef Hausjell zu "Storykillers": "Wir sind nicht sicher"
Interview mit Fritz Hausjell
Medium: Der Standard
Datum: 16/02/23
- Titel: Looking for Love on V-Day? All That Swiping May Not Help
Interview mit Jörg Matthes
Medium: U.S. News & World Report
Datum: 13/02/2023
- Titel: Das ewige Dilemma: Wie umgehen mit Blau?
Interview mit Maximilian Gottschlich
Medium: KURIER
Datum: 04/02/2023
- Titel: Entsorgung der Wahlplakate
TV-Interview mit Jörg Matthes
Medium: Niederösterreich Heute
Datum: 02/02/2023
- Titel: Traurig nach "Avatar 2"? Experte erklärt Post-Avatar-Depression-Syndrom
Interview mit Jürgen Grimm
Medium: GMX
Datum: 26/01/23
- Titel: Im stetig anschwellenden Informationsstrom
Kommentar von Maximilian Gottschlich
Medium: Der Standard
Datum: 18/01/2023
- Titel: Auf der Uni – Mit Stefan Zechner
Sonder-Podcast zur LV UE Öffentlichkeitsarbeit von Wolfgang Lamprecht
Medium: Podcast Merci, Chérie. Der Eurovision Podcast
Datum: 17/01/2023
- Titel: Die Sprache der Preise
Interview mit Werner Andreas Scherlofsky
Medium: ÖKO+ Fachmagazin für Ökonomie + Ökologie
Datum: Q4/2022
- Titel: Zur Rolle von Medien für die öffentliche Wahrnehmung von Bedrohung und Sicherheit in Zeiten von Krisen
TV-Interview mit Jörg Matthes
Medium: ZIB 1 Magazin (ORF 1)
Datum: 20/12/2022
- Titel: Wieso sich Menschen in Österreich nicht sicher fühlen
Interview mit Jörg Matthes
Medium: Der Standard
Datum: 15/12/2022
- Titel: Ökologie braucht Empathie
Aktualisierte & gekürzte Fassung des Nachworts von Maximilian Gottschlichs Buch Bedrohte Humanität. Plädoyer für eine empathische Kommunikationskultur
Medium: Die Furche
Datum: 15/12/2022
- Titel: Mikrotargeting in der Politik. Das Ende der Demokratie?
Interview mit Sophie Minihold
Medium: Campus Radio der PH Freiburg, YouTube Kanal der Hochschule Furtwangen (GLFtv)
Datum: 13/12/2022
- Titel: Bildungsauftrag: Was muss ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk leisten?
Interview mit Petra Herczeg
Medium: Kleine Zeitung
Datum: 11/12/2022