Neues Erasmus+ Projekt: Voice of Migration (VoM)

28.04.2025

Am 1. Mai startet das Voice of Migration: Future Communicators Project, an dem Jörg Matthes beteiligt ist.

Migration ist ein Phänomen, das unsere Gesellschaft in hohem Maße beeinflusst – sowohl im Alltag als auch auf persönlicher Ebene. Um Menschen, die migrieren, besser unterstützen zu können, ist eine klare, präzise und faire Kommunikation erforderlich. Idealerweise sollte diese durch spezielle "junge Kommunikator*innen" erfolgen. Eine gute Kommunikation kann dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, die Integration zu fördern, wichtige Informationen zu vermitteln und das gesellschaftliche Bewusstsein für Migration und Migrant*innen zu schärfen. Insbesondere junge Menschen, die in den Bereichen Medien und Kommunikation arbeiten oder dort einsteigen möchten, benötigen dazu das richtige Wissen und die "Werkzeuge", um sich kompetent einbringen zu können.

Das Erasmus+ Projekt Voice of Migration (VoM) richtet sich primär an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren, darunter Studierende, junge Expert*innen im Medien- und Kommunikationsbereich sowie Jugend- und Sozialarbeiter*innen, die junge Migrant*innen unterstützen. Folgende Ziele sind für das Projekt zentral:

  • Junge Kommunikator*innen, die im Projekt partizipieren, dabei zu unterstützen, gut recherchierte und wirkungsvolle Inhalte zum Thema Migration zu erstellen.
  • Die digitalen Fähigkeiten junger Kommunikator*innen stärken – etwa im Umgang mit neuen KI-Tools – und ihnen zeigen, wie man Falschinformationen erkennt und damit umgeht.
  • Jugend- und Sozialarbeiter*innen ein besseres Verständnis zu vermitteln, wie Migration in den Medien dargestellt wird, damit sie junge Migrant*innen gezielter unterstützen können.

Zur Umsetzung des Projekts sind Workshops, Schulungen, Fokusgruppen und diverse weitere Aktivitäten geplant und durchgeführt. Insgesamt stehen dem Konsortium, das vom Directorate of Communications der türkischen Republik in den kommenden 30 Monaten koordiniert wird, € 250.000 zur Verfügung. In Wien wird Jörg Matthes das Projekt leiten, rund € 69.000 sind für die Forschung an unserem Institut budgetiert.

Zusätzliche Informationen zum Projekt bietet die Website von Erasmus+ hier.


Voice of Migration: Future Communicators Project (VoM)

Fördergeber: Europäische Union • Programm: Erasmus+
PI: Jörg Matthes
Laufzeit: 2025-2027
Fördersumme: € 68.649
Gesamtfördersumme (Projektverbund): € 250.000

✓ Profil: Jörg Matthes