Das Projekt EuroCivic Lab hat zum Ziel, die Ausbildung von Lehrkräften in Bezug auf die Förderung einer europäischen Identität zu verbessern und ihr Wissen über innovative Lehrmethoden zu erweitern. Es unterstützt die Schulgemeinschaft dabei, eine erneuerte europäische Identität zu stärken, die in der Lage sein soll, Herausforderungen zu begegnen, denen sich die EU stellen muss. In diesem Kontext werden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) als Grundlage genutzt, um wichtige und kritische Probleme zu thematisieren. Außerdem sollen Lehrkräfte dabei unterstützt werden, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen durch ansprechende und interaktive Lernmaterialien zu erweitern.
Angeboten werden praktische Schulungen für Lehrer*innen, die den Unterricht zu EU-Bürgerschaft und zur Integration europäischer Identität in Schulen fördern. So sollen Schulgemeinschaften ermutigt werden, eine aktive Rolle bei der Stärkung gemeinsamer europäischer Werte zu übernehmen. Zur Zielerreichung werden innovative Ansätze wie EU-Bürgerbildung, soziales Engagement und die Living Lab-Methode eingeführt, die einen positiven Beitrag zu den nationalen Bildungssystemen leisten können.
Das Projekt The EuroCivic Lab Project: Strengthening European Identity and Citizenship through SDGs, Social Activism and Living Labs Methodology in School Education wird von einem Konsortium von fünf Partnern durchgeführt, wobei die Koordination dem Colegio Salesianos do Porto in Portugal obliegt. An unserem Institut wird das Forschungsprojekt vom Lab von Katharine Sarikakis bearbeitet, die auch als PI der Universität Wien fungiert. Insgesamt stehen dem Konsortium € 250.000 zur Verfügung, wovon € 50.800 nach Wien fließen. Zusätzliche Informationen zum Projekt bietet die Website von Erasmus+ hier.
The EuroCivic Lab Project: Strengthening European Identity and Citizenship through SDGs, Social Activism and Living Labs Methodology in School Education
Fördergeber: Europäische Union • Erasmus+ Program
PI: Katharine Sarikakis
Laufzeit: 2024-2026
Fördersumme: € 50.800
Gesamtfördersumme (Projektverbund): € 250.000