Mediennutzung und mentale Gesundheit

03.02.2025

Am 20. Januar stellte Tobias Dienlin die Ergebnisse der "Mental Health Days Studie 2024" zum Thema Mediennutzung und mentale Gesundheit vor.

Die Präsentation u.a. von Studienautor Tobias Dienlin fand als Teil einer Pressekonferenz des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien (VsUM) statt. Die Daten für die Studie wurden im Rahmen der Mental Health Days gewonnen. Die Mental Health Days sind eine Initiative des VsUM, in der an Schulen in ganz Österreich an einem Tag das Thema mentale Gesundheit thematisiert wird. An der diesjährigen Studie haben insgesamt 14.531 Jugendliche teilgenommen.

Die Ergebnisse zeigen eine Zunahme der digitalen Mediennutzung (221 Minuten täglich am Smartphone, davon 96 Minuten in sozialen Netzwerken) und eine leichte Abnahme der Lebenszufriedenheit – 73 % der Jugendlichen gaben dennoch an, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Soziale Netzwerkseiten scheinen einen kleinen, aber relevanten negativen Effekt auf die Lebenszufriedenheit zu haben.

Dem Pressetermin folgte ein weitreichendes Medienecho – alle entsprechenden Berichte können untenstehend abgerufen werden.

Nähere Informationen zur Initiative der Mental Health Days sind hier verfügbar.


✓  Pressekonferenz
Die Pressekonferenz zur Studienpräsentation kann hier im re-live angesehen werden.

✓  Open Science Framework
Die Studienergebnisse können im Open Science Framework heruntergeladen werden.

✓  Presseberichte
ORF ZIB 1ORF ScienceDer StandardAPAKronen Zeitung