7th Annual COMPTEXT Conference 2025

09.04.2025

Das Computational Communication Science Lab des Instituts organisiert von 24.-26. April eine internationale Tagung, die im Hauptgebäude der Universität Wien über die Bühne gehen wird.

COMPTEXT ist eine internationale Gemeinschaft von Wissenschaftler*innen, die sich mit der quantitativen und computergestützten Analyse von Text, Bild und Video als Daten befasst. COMPTEXT-Konferenzen bieten die Möglichkeit, nützliches Feedback zu laufenden Forschungsarbeiten zu erhalten, neue Daten und Methoden vorzustellen, sich mit Wissenschaftler*innen zu vernetzen, die an ähnlichen Themen arbeiten, sowie an Workshops teilzunehmen.

Der zunehmende Einsatz großer Sprachmodelle (LLMs) in der computergestützten Textanalyse bietet einerseits Chancen, andererseits auch Herausforderungen für die sozialwissenschaftliche Forschung. Im Rahmen der COMPTEXT 2025 werden zwei kritische Themen eingehend untersucht: Zum einen die sich entwickelnden Infrastrukturen, die zur Unterstützung von LLMs und ihren Auswirkungen auf die Open Science-Bewegung benötigt werden; zum anderen Strategien zur Reduktion von Voreingenommenheit und zur Verbesserung der Repräsentation marginalisierter "Stimmen" in der computergestützten Textanalyse.

Die Konferenz wird vom Computational Communication Science Lab organisiert und an der Universität Wien ausgerichtet. Alle relevanten Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung bis spätestens Donnerstag, 10. April 2025, finden Sie hier.

Das Konferenzprogramm umfasst auch einen Workshop-Tag, an dem registrierte Teilnehmer*innen an speziell auf das Thema ausgerichteten Workshops teilnehmen können. Detaillierte Informationen zu diesen Workshops können hier abgerufen werden.

Für Nachfragen und Anregungen stehen die Organisatoren unter ✉ comptext25@comptextconference.org zur Verfügung.